W3 Empirische Verwaltungswissenschaft und Vergleichende Policy-Analyse
Bewerbungsschluss: 05.08.2024 15:00
Am Institut für Politikwissenschaft der Philosophischen Fakultät ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO zum 01.04.2025 zu besetzen:
Universitätsprofessur (m/w/d) für Empirische Verwaltungswissenschaft und Vergleichende Policy-Analyse
Die Position
- Publiziert regelmäßig in SSCI-gerankten Zeitschriften
- Wirbt kompetitive Drittmittelprojekte ein
- Beteiligt sich an Verbundforschung der Fakultät und am Institut für Politikwissenschaft
- Arbeitet an der anstehenden Weiterentwicklung der Studiengänge mit
- Beteiligt sich an der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil
- Durch einschlägige Publikationen in Politik- und Verwaltungswissenschaft ausgewiesen
- Herausragend publiziert in SSCI-gerankten Zeitschriften
- Erfahrungen bei der Einwerbung kompetitiver Drittmittelprojekte und idealerweise von Verbund-projekten
- Theoriegeleitet empirisch arbeitend
- Forschung auf einem hohen methodischen Niveau
- Forschungsschwerpunkt in mindestens einem der beiden Bereiche der Denomination; Im Falle eines Forschungsschwerpunkts in der Policy-Analyse ist diese vergleichend zu bearbeiten
- Anschlussfähigkeit an bestehende Forschung des Instituts für Politikwissenschaft und der Fakultät
- International vernetzt
- Exzellent in der Lehre evaluiert und befähigt zu Unterricht in englischer Sprache
Wir bieten Ihnen
Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre).
Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Weitere Hinweise
Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungs-voraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten).
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Dominic Nyhuis (Telefon: +49 (0)511 762-4685,
E-Mail: d.nyhuis@ipw.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.07.2024 ausschließlich über das Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover unter: